In Bonny kann man sich leicht verlieben. Unsere erst einjährige, bildhübsche Border Collie Hündin zeigt sich ihren Bezugspersonen gegenüber sehr verschmust, ja geradezu zärtlich; sie beobachtet ihren Menschen rassetypisch aufmerksam und erwartet körpersprachliche Signale, auf die sie sehr gut reagiert. Wir betonen „körpersprachlich“, weil Bonny akustische Signale nicht wahrnehmen kann. Wahrscheinlich ist sie von Geburt an taub. Dies erfordert von ihren zukünftigen Besitzern eine fundierte Kenntnis der Körpersprache des Hundes, Empathievermögen und eine sichere, konsequente Führung. Man sollte nicht den Fehler begehen, Bonny zu bemitleiden und sie ohne Struktur „laufen lassen“. Bonny ist ein gesunder, lernwilliger Hund. Bei uns lernt sie an der Seite ihrer erfahrenen Gassigängerin, dass unerwünschte Verhaltensweisen wie ein „nach vorne springen“ angesichts einer Katze oder eines anderen, sich bewegenden Objektes, korrigiert werden. Das Training eines alternativen Verhaltens sollte unbedingt weiter verfolgt und intensiviert werden.
Wir können uns Bonny auch als Zweithund mit einem netten, gut sozialisierten Hundekumpel vorstellen, der souverän genug ist, sich von der „süßen Maus“ nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen.